
Einführung in Regenerative Finance (ReFi) – Konzepte, Prinzipien und Anwendungsbeispiele
Die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit zeigen deutlich, dass herkömmliches Wirtschaften nicht ausreicht. Es braucht neue Wege, wie wirtschaftliches Handeln nicht nur Schäden vermeidet, sondern aktiv zum Aufbau und zur Erneuerung unserer natürlichen und gesellschaftlichen Lebensgrundlagen beitragen kann. Regenerative Finance, kurz ReFi, ist genau ein solcher Ansatz. Dabei handelt es sich nicht um einen vorüber-gehenden Trend aus der Tech-Welt, sondern um eine Bewegung, die Finanzsysteme grundsätzlich neu denken und gestalten möchte.
Friedrich-Philipp Wazinski gibt im heutigen Blogbeitrag einen Überblick über ReFi und skizziert, wie ausgewählte digitale Technologien mit den Prinzipien der regenerativen Ökonomie verknüpft werden, um neue Formen gemeinwohlorientierten Wirtschaftens zu ermöglichen.